Vorteile von wineo Trittschalldämmungen
- Hergestellt aus natürlich vorkommenden Komponenten wie Sand oder Raps/Rizinusöl
- Lösemittelfrei, kein Ausdünsten von Schadstoffen
- Verbessert den Wohnkomfort
- Reduziert Geh und Trittschall
- Gleicht leichte Unebenheiten im Untergrund aus
- Ideal für die Kombination mit Fußbodenheizung
- Besonders langlebig, widerstandsfähig und formstabil
- Verfügbar als Laminat- und Parkettunterlage oder für elastische Bodenbeläge wie Vinylboden und PURLINE Bioboden
Was ist eine Trittschalldämmung?
Laute Schritte auf Laminat oder Parkett stören nicht nur die Nachbarn, sondern bringen auch unnötig Unruhe in die eigenen vier Wände. Dagegen gibt es Bodenbeläge mit integrierten Dämmunterlagen. Das sind in den meisten Fällen allerdings Universallösungen, die nur selten auf spezielle Bedürfnisse oder Anforderungen zugeschnitten sind. Als Alternative werden bei Hartbodenbelägen, wie Laminat oder Parkett, und auch bei elastischen Designböden separate Dämmunterlagen verlegt.
Denn eine gute Unterlage kann den Tritt- und Gehschall bei Laminat deutlich reduzieren. Elastische Designböden haben bessere Schalleigenschaften als Hartbodenbeläge, eine zusätzliche Schallreduzierung ist dennoch möglich und sinnvoll. In Kombination mit Laminat-, Parkett oder elastischen Böden wird der Geh- und Trittschall dauerhaft reduziert und damit das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erheblich gesteigert.
Woraus setzen sich die verschiedenen Trittschalldämmungen zusammen?
Häufig gestellte Fragen zu Trittschalldämmung
Dämmunterlage, Trittschalldämmung Matte: Wer Laminat oder elastische Fußböden verlegt, stolpert früher oder später über diese Begriffe. Gemeint ist die dünne Dämmschicht zwischen Untergrund und Fußbodenbelag. Die Auswahl ist riesig und bringt zuweilen selbst Profis an ihre Grenzen: PU, PE oder doch lieber Holzfaser? Brauche ich eine Dampfbremse oder Dampfsperre? Was muss ich bei beheizten Böden beachten? Reicht der Trittschallwert aus? Und – Hand aufs Herz – ist die Matte überhaupt nötig?
Wir liefern die Antworten.
Kann man einen Boden auch ohne Trittschalldämmung verlegen?
Der Bodenbelag und die Dämmunterlage bilden ein Fußbodensystem, das in der richtigen Kombination perfekt zum Raum und seiner Nutzung passt. Trittschalldämmungen reduzieren die Gehgeräusche, gleichen kleinere Unebenheiten aus und erleichtern so die Vorbereitung des Untergrundes.
Außerdem schützt eine gute Trittschalldämmung den Belag und verlängert seine Lebensdauer.
Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig?
Die stärke des Trittschallschutzes wird in Dezibel (dB) gemessen. Die Raumakustik wird von zwei Komponenten beeinflusst: Dem Geh- und dem Trittschall. Der Gehschall ist das Geräusch z. B. von Schritten, das im Raum selbst zu hören ist. Der Trittschall ist der Schall, der sich bei Nutzung des Fußbodens in angrenzende Räume und Stockwerke überträgt.
Was ist eine Dampfbremse und warum sollte sie verwendet werden?
Die Dampfbremse oder Dampfsperre ist eine dünne PE-Folie, die unter dem Bodenbelag verlegt wird.
Die Dampfsperre sollte verwendet werden, um die Abgabe von Restfeuchte bei mineralischen Untergründen, z. B. Estrich, zu verhindern. Für nicht-mineralische Untergründe, z. B. Holz, ist eine Dampfbremse ungeeignet.
Was genau besagt der Wärmedurchlasswiderstand?
Der Wärmedurchlasswiderstand gibt an, wie gut ein Material dämmt.
Die Maßeinheit ist (m²K) / W (Quadratmeter Kelvin pro Watt).
Welche Trittschalldämmung bei schwimmend verlegten Böden?
Für die Verlegung von schwimmend verlegten Hartböden wie Laminat- oder Parkettböden empfehlen wir die soundPROTECT Laminatunterlage.
Für die Verlegung von schwimmend verlegten elastischen Böden wie Vinylboden oder PURLINE Bioboden empfehlen wir die silentCOMFORT Trittschalldämmung.
Welche Trittschalldämmung für Fußboden zum Kleben?
Für die schwimmende Verlegung von elastischen Bodenbelägen zum Kleben wie Vinylboden oder PURLINE Bioboden bieten wir die silentPREMIUM Trittschalldämmung an.
Für die verklebte Verlegung von elastischen Bodenbelägen empfehlen wir die Trittschalldämmung silentPLUS.