Informationen zur Referenz

Einsatzbereich: Bildungswesen
Produkte: PURLINE
Fläche: 1400 qm
Adresse: Ingersheimerstraße 24
70499 Stuttgart
Germany
Architekt: Isabell Ehring, freie Innenarchitektin
Verleger: FB - Renovierung
Bildnachweis: Markus Guhl

Projektbeschreibung

Lernwerkstatt „Fit in die Zukunft“, Stuttgart-Weilimdorf 

Mit der Lernwerkstatt „Fit in die Zukunft“ entsteht in Stuttgart-Weilimdorf ein innovativer Bildungsort für geflüchtete Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren, die kaum oder keine Schulerfahrung mitbringen. Ziel des Projekts ist es, einen geschützten, fördernden Raum zu schaffen, der den jungen Menschen Orientierung, Stabilität und Perspektive bietet – und ihnen den Übergang ins deutsche Schulsystem erleichtert. 

Besonders hervorzuheben ist die Kooperation zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft: Die Firma Vector Informatik stellt nicht nur mietfrei Büroflächen zur Verfügung, sondern übernimmt auch Planung und Umbau – eine in Baden-Württemberg bislang einzigartige Initiative. 

Das pädagogische Raumkonzept der Lernwerkstatt verbindet klare Strukturen mit emotionaler Wärme. Natürliche Materialien, zonierte Lernbereiche, differenzierte Rückzugsräume sowie eine gestalterisch aktivierende „Mitte“ schaffen eine Atmosphäre, die sowohl Konzentration als auch soziale Interaktion fördert. 

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die ökologische Nachhaltigkeit: Statt neu zu bauen, wird ein bestehendes Bürogebäude ressourcenschonend umgenutzt. Bestehende Möbel aus dem Vector-Bestand finden ebenso eine neue Verwendung wie ökologische Materialien im Innenausbau – darunter PURLINE, der leistungsfähige biobasierte Bodenbelag von wineo. 

 

PURLINE – Die optimale Bodenlösung für den Bildungsbereich 

In der Lernwerkstatt kommt PURLINE zum Einsatz – ein hoch strapazierfähiger, dauerelastischer Bodenbelag. 

Dieser besteht aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie Raps- und Rizinusöl sowie mineralischen Komponenten und ist ohne Zusatz von Chlor, ohne Weichmacher und Lösungsmittel. Damit erfüllt er höchste Anforderungen an Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit – ein entscheidender Faktor in einer Bildungseinrichtung, in der junge Menschen über viele Stunden täglich lernen, spielen und sich bewegen. 

Darüber hinaus eignet sich PURLINE in besonderer Weise für den Einsatz im Bildungsbereich: Seine hohe Strapazierfähigkeit macht ihn ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Flure, Gruppen- und Klassenräume. Die elastische Oberfläche sorgt für einen angenehmen Gehkomfort, wirkt geräuschdämmend und trägt so zu einer ruhigen, konzentrierten Lernatmosphäre bei. Die Pflegeleichtigkeit des Materials reduziert den täglichen Reinigungsaufwand erheblich, was im laufenden Betrieb sowohl Zeit als auch Ressourcen spart. Gleichzeitig bleibt die Oberfläche über viele Jahre hinweg optisch ansprechend – ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Werterhalt der Einrichtung. 

Mit der Entscheidung für PURLINE beweist die Lernwerkstatt, dass sich pädagogische Qualität und ökologische Verantwortung nicht ausschließen, sondern sinnvoll ergänzen können. Der Boden wird hier nicht nur als funktionale Fläche verstanden, sondern als integraler Bestandteil eines zukunftsweisenden Lernumfelds – eines Ortes, an dem Integration, Bildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. 

 

Natürlich. Funktional. Wirkungsvoll – Design im Einklang mit dem Konzept 

Auch in der gestalterischen Ausarbeitung der Räume spiegelt sich das ganzheitliche Konzept der Lernwerkstatt wider. Mit dem Einsatz von drei ausgewählten Dekoren aus der PURLINE wineo 1500 Kollektion wurde ein Bodenbild geschaffen, welches eine angenehme Atmosphäre verleiht. Insgesamt wurden rund 1.320 m² Bodenfläche mit dem bio-basierten Hochleistungsbelag ausgestattet. 

Den Hauptanteil bildet das Dekor Melange, das auf 1.080 m² Fläche verlegt wurde. Mit seiner warmen, naturnahen Anmutung in einem sandbeigen Farbton vermittelt es Ruhe und Bodenständigkeit – eine wichtige Grundlage für konzentriertes Lernen. Melange wirkt zurückhaltend, aber nicht kühl, und fügt sich harmonisch in das nachhaltige Materialkonzept der Lernwerkstatt ein. 

Für gezielte Akzente und zonierende Gestaltungselemente wurden zusätzlich zwei farbintensivere Dekore eingesetzt: Springtime Orange (120 m²) bringt mit seinem hellen, frischen Orangeton eine lebendige, motivierende Energie in bestimmte Bereiche, während Rust Brown (120 m²) mit seinem erdigen, warmroten Farbspiel Tiefe und Struktur erzeugt. Diese Farbnuancen dienen nicht nur der optischen Belebung, sondern auch der funktionalen Orientierung innerhalb der Räume – sie markieren Treffpunkte, Rückzugszonen oder bestimmte Lerninseln auf subtile, aber wirkungsvolle Weise. 

 

Kontakt aufnehmen