Bodenprofile für saubere Abschlüsse und Übergänge
Die Lücken-Brücken
Ob zwischen verschieden hohen Belägen, am Übergang zur Schiebetür oder an der Treppenkante: Lücken sind beim Verlegen von Boden kaum zu vermeiden und manchmal sogar notwendig.
Gut sind sie nie! Hier sammelt sich leicht Schmutz, und wenn die Abschlusskanten des Bodenbelags freiliegen, entstehen ohnehin schnell Schäden. Das sieht unschön aus und beeinträchtigt die Sicherheit, denn Lücken sind potenzielle Stolperfallen. Um saubere Übergänge zu schaffen, greift der Profi darum zum Bodenprofil.
Die Aluminiumprofile aus dem wineo Zubehörsortiment sind stabil, langlebig und extrem leicht. In den Varianten Silber, Messing und Edelstahl fügen sie sich in alle Bodenfarbwelten ein. Erste Profilwahl für den Heimwerker sind selbstklebende Varianten, sie ermöglichen eine saubere und schnelle Anbringung in wenigen Minuten. Profis greifen auf Profile zum fest Verschrauben zurück.
#Tipp
»Insbesondere bei Renovierungen überragen vorhandene Bodenbeläge häufig die technische Maximalhöhe von Standard-Profilen. Hier gleicht der Profi mit einem sog. Erhöhungs- block das Profil der benötigten Aufbauhöhe an. «
André, Fachmann für Fußleisten und Profile
Häufig gestellte Fragen zu Aluminiumprofilen
-
Warum werden bei der Verlegung oft Profile verwendet?
-
Wie werden selbstklebende Profile angebracht?
-
Wie werden Profile zum Verschrauben angebracht?
-
Welche verschiedenen Profile gibt es?